Mentorinnen und Mentoren
Mentorin/Mentor werden und Mentorin/Mentor zu sein, ist ein interessantes, freiwilliges und kostenloses Angebot. Wenn Sie diese verantwortungsvolle Vorbildfunktion gerne wahrnehmen möchten, sollten Sie folgende Voraussetzungen erfüllen:
- Die Mentorin oder der Mentor ist zwischen 18 und 99 Jahren jung. Jüngere Mentorinnen/Mentoren benötigen die schriftliche Einwilligung des Erziehungsberechtigten.
- Durch gemeinsame Aktivitäten trägt die Mentorin oder der Mentor zur Integration und Gesundheitsförderung der teilnehmenden Kinder bei.
- Die Mentorin/der Mentor beteiligt sich aktiv am sozialen Leben und gibt gerne seine reichen Lebenserfahrungen weiter.
- Die Mentorin/der Mentor ist bereit, neue Wege zu gehen, neue Freiräume zu erkunden, Vertrauen aufzubauen und Achtsamkeit zu erfahren.
Benefits
Alle engagierten Mentorinnen und Mentoren erhalten vom Verein MUNTERwegs:
- Einen Sozialausweis und ein MUNTERwegs Zertifikat
- Kostenlose Weiterbildungen zum Thema Lernförderung und Gesundheitsförderung
- Einmaliger Unkostenbeitrag von CHF 400
- Studierenden der Hochschule Luzern - Sozial Arbeit, der Uni Basel, der Pädagogischen Hochschule Luzern - Gesundheitsförderung und der Pädagogischen Hochschule Zug wird ihr Engagement in Form von ECTS Punkten anerkannt
Anmeldung
Sie interessieren sich für das MUNTERwegs Mentoringprogramm? Nutzen Sie die Onlineregistrierung oder senden Sie uns das ausgefüllte Anmeldeformular [141 KB] inkl. Strafregisterauszug an unsere Postanschrift oder direkt an die Verantwortliche Standortes Baar, Basel-Stadt, Cham, Emmen, Risch/Rotkreuz und Rontal.
Ihren Strafregisterauszug (Privatauszug) können Sie am Postschalter oder online beim Bundesamt für Justiz (www.bj.admin.ch) bestellen.